Neu! Verkauf von mobilen Bohrwerken (mehr erfahren)
Auch in diesem Jahr machen wir wieder eine Sommerpause, vom 15.07. – 26.07. sind unsere Türen geschlossen.

In dieser Zeit sind keine Anlieferungen oder Abholungen möglich. Ersatzteilbestellungen in dieser Zeit bitte an die Adresse info@hm-sondermaschinen.de

Mobiles Bohrwerk für ausgeschlagene Bohrungen

Mobiles Bohrwerk im Einsatz

Ein mobiles Bohrwerk bietet eine effiziente und kostengünstige Lösung zum Reparieren von ausgeschlagenen Lagersitzen, Bohrungen & Wellen. Es ermöglicht eine präzise Reparation von Lagersitzen, Bohrungen und Wellen am Einsatzort der Maschine / Anlage, ohne die Maschine aufwendig zu demontieren und zum nächsten Servicestützpunkt des Herstellers zu transportieren. Dank der Flexibilität und Mobilität des Bohrwerks können auch schwer zugängliche Bereiche problemlos erreicht werden.

Im Bereich der beweglichen Maschinenteile erfolgt durch die regelmäßige Reibung ein stetiger Materialabtrag. Nach einiger Zeit kann dieser die Funktion der Maschine / Anlage beeinträchtigen oder zum vollständigen Ausfall der Anlage führen.

Statt die defekte Maschine / Anlage zu demontieren und Sie aufwendig zu einem Servicestützpunkt zu transportieren, kann die Reparatur mittels mobilem Bohrwerk direkt vor Ort durchgeführt werden. Dies spart nicht nur Kosten, sondern reduziert auch die Ausfallzeiten erheblich. Häufig gibt es für ältere Maschinen sogar keine Ersatzteile mehr oder der Hersteller bietet als Ersatz nur ganze Baugruppen an.

Durch die Reparatur vor Ort wird nicht nur die Verfügbarkeit der Maschinen / Anlagen erhöht, sondern auch die Lebensdauer erheblich verlängert. Ein mobiles Bohrwerk ist eine wirtschaftlichere und nachhaltigere Lösung.

Reparatur Anfrage

 

Einsatz eines mobilen Bohrwerks

Eine ausgeschlagene Bohrung reparieren oder eine ausgeschlagene Buchse reparieren sind mit unserem mobilen Bohrwerk kein Problem. Unsere Spezialisten sorgen direkt vor Ort mittels mobilem Bohrwerk, dass Ihre Maschine in vergleichsweise kurzer Zeit wieder einsatzbereit ist. Auf teure Ersatzteile, einen kosten- und zeitintensiven Transport und eine aufwendige Montage & Demontage können Sie verzichten. Durch unseren Service an 7 Tagen in der Woche, ist Ihre Maschine bereits nach kurzer Zeit wieder einsatzbereit. Auch benötigte Ersatzteile (z.B. Bolzen, Buchsen etc.) und Sonderlösungen können wir liefern.

  • Bearbeitungsbereich Ø22 – 1700mm
    (abweichende Maße Maße auf Anfrage)
  • Bearbeitungs-Toleranz 0,03 mm
  • Familiengeführtes Unternehmen in zweiter Generation mit Erfahrung seit 1989

Optional: Kauf eines Mobilen Bohrwerks

Unsere Experten übernehmen gerne die Reparatur ausgeschlagener oder verschlissener Bohrungen / Lagersitze vor Ort und sorgen dafür, dass Ihre Maschine oder Anlage zeitnah wieder eingesetzt werden kann.

Erforderliche Ersatzteile wie beispielsweise Bolzen, Buchsen oder Wellen können wir selbst herstellen.

Alternativ können Sie bei uns auch ein mobiles Bohrwerk kaufen. Als offizieller Partner der Firma ELSA S.r.l. verkaufen und betreuen wir die mobilen Bohrwerke, Auftragsschweiß- und Ausspindelmaschinen der Serie SUPERCOMBINATA in Deutschland. Sie sind zuverlässig, leistungsstark und einfach zu bedienen.

Vorteile und Nutzen

  • Auf einen womöglich kosten- und zeitintensiven Austausch von Einzelteilen kann verzichtet werden.
  • Der Transport Ihrer Maschine / Anlage zu einem ortsfesten Reparaturservice ist dank des mobilen Bohrwerks nicht notwendig. Sie sparen sich den damit verbundenen Zeit- und Kostenaufwand.
  • Die Mobilität erlaubt uns einen Einsatz mitunter direkt in der Fertigungsstraße, somit reduzieren sich aufwendige Demontagearbeiten auf ein Minimum und die Ausfallzeit wird erheblich reduziert.
  • Unsere Service-Fachkräfte halten beim Einsatz des mobilen Bohrwerks immer die entsprechenden Qualitätsstandards und Sicherheitsanforderungen ein.

Unsere Referenzen

Nutzen Sie die Möglichkeit und werfen einen Blick in unsere Referenzen. Sie werden schnell erkennen, dass es viele verschiedene Einsatzbereiche für unser mobiles Bohrwerk gibt. Geht nicht, gibt es nicht! Wir finden eine Lösung für Ihre Reparatursituation. Überzeugen Sie sich gern persönlich und lassen sich von unserem Know-how überzeugen.

Schicken Sie uns gerne eine Reparatur-Anfrage. Hierfür füllen Sie bitte unser Anfrageformular aus und übermitteln uns die notwendigen Daten. Wir nehmen zeitnah Kontakt mit Ihnen auf.

Zur Reparatur-Anfrage

Mobile Instandsetzung mittels mobilem Bohrwerk

Anfrageformular für mobile Instandsetzung

Mit unserem Anfrageformular haben Sie die Möglichkeit, direkt die notwendigen Daten zur mobilen Instandsetzung mittels mobilem Bohrwerk an uns zu übermitteln. Wir kontaktieren Sie schnellstmöglich nach Erhalt Ihrer Anfrage!

Darüber hinaus sind wir Ihr Ansprechpartner für die Entwicklung und den Bau von Sondermaschinen. Sie such eine Lösung für die industrielle Fertigung ihrer Produkte? Besuchen Sie gern unsere Homepage www.hm-sondermaschinen.de

Anfrage stellen

 

Mobiles Bohrwerk beim Einsatz vor Ort

Ausgeschlagene Buchse reparieren mittels mobilem Bohrwerk

Lagersitze müssen enormen Belastungen standhalten. Dabei müssen sie höchste Anforderungen an Oberfläche, Bauteilgeometrie, Grundwerkstoff und Toleranzen erfüllen. Bereits kleinste Abweichungen von den Toleranzen, können zu Lager- und Wellensitzschäden führen.

Beim Lagersitz reparieren wird mittels MAG-Schweißverfahren eine Auftragsschweißung in die ausgeschlagene Bohrung durchgeführt. Damit werden die originalen Maße des Werkstücks wiederhergestellt, die für die reibungslose Funktionalität wichtig sind.

Anschließend folgt die mechanische Bearbeitung der Bohrung / des Lagersitzes mit dem mobilen Bohrwerk und unseren hochwertigen Werkzeugen. Dadurch wird eine exakte Flucht garantiert unter Einhaltung der notwendigen Toleranzen.

Die Bearbeitung beim Lagersitz Reparieren ist mit einer Toleranz von 0,03mm im Größenbereich von 38 – 600 mm möglich.

 

1. Zentrieren der Welle

Der erste Schritt bei der Reparatur von Lagersitzen mit einem mobilen Bohrwerk ist das präzise Zentrieren der Welle in der vorhandenen Bohrung.

Dies ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Mittelachse der reparierten Bohrung exakt mit der ursprünglichen Mittelachse übereinstimmt. Hierzu werden präzise Messinstrumente und Positionierungshilfen verwendet, um die Welle so auszurichten, dass auch die Koaxialität und die Lage zu benachbarten Bohrungen gewährleistet sind.

Diese genaue Zentrierung ist grundlegend für alle folgenden Bearbeitungsschritte und verhindert, dass es zu Abweichungen kommt, die später die Funktion des Lagers beeinträchtigen könnten.

Einsatz eines Mobilen Bohrwerks - Schritt 1

2. Anbringen der Hauptlager

Nach dem erfolgreichen Zentrieren werden die zwei Hauptlager an beiden Seiten der zu bearbeitenden Bohrung angebracht und sorgfältig verschweißt.

Diese Lager dienen als Führung für das mobile Bohrwerk und sorgen dafür, dass die Bearbeitungswelle stabil bleibt, auch bei langen Bearbeitungsprozessen. Je nach Größe und Tiefe der Bohrung oder bei besonders schweren Bauteilen kann es notwendig sein, zusätzliche Stützlager zu installieren, um eine noch höhere Stabilität zu gewährleisten. Diese Stützlager minimieren mögliche Vibrationen und erhöhen die Präzision bei der Bearbeitung.

Die Schweißnähte der Lager werden anschließend überprüft, um sicherzustellen, dass sie den mechanischen Belastungen während der Bearbeitung standhalten.

Einsatz eines Mobilen Bohrwerks - Schritt 2

3. Vorspindeln

Das Vorspindeln ist ein wesentlicher Bearbeitungsschritt, bei dem die Bohrung zylindrisch vorgedreht wird.

Dieser Prozess beseitigt ungleichmäßige Oberflächen, Verformungen sowie Rückstände von alten Buchsen oder Schmierstoffen, die sich über die Betriebszeit angesammelt haben. Durch das Vorspindeln wird sichergestellt, dass die Oberfläche der Bohrung für das nachfolgende Auftragsschweißen sauber und vorbereitet ist. Abhängig vom Verschleißgrad der ursprünglichen Bohrung kann es notwendig sein, diesen Schritt mehrfach  auszuführen, um eine gleichmäßige und ideale Ausgangsgeometrie zu erreichen.

Dieser Prozess legt den Grundstein für eine präzise und stabile Schweißnaht.

Einsatz eines Mobilen Bohrwerks - Schritt 3

4. Auftragsschweißen

Beim Auftragsschweißen wird das Material spiralförmig auf die zuvor vorgespindelte Bohrung aufgebracht.

Dies erfolgt sowohl in axialer als auch in radialer Richtung mit der Hilfe unseres mobilen Bohrwerks, was eine gleichmäßige Schichtdicke garantiert. Hierbei wird hochfestes Schweißmaterial verwendet, das genau auf die Belastungsanforderungen der späteren Lageranwendung abgestimmt ist. Je nach benötigter Materialstärke kann das Schweißen in mehreren Lagen durchgeführt werden. Jede Lage reduziert den Innendurchmesser der Bohrung um ca. 8 mm, was es ermöglicht, auch stark abgenutzte Bohrungen wiederherzustellen.

Der Schweißprozess wird kontinuierlich überwacht, um eine gleichmäßige  Aufschweißung und eine hohe Qualität der Schweißnähte sicherzustellen. Darüber hinaus wird die Temperatur während des Schweißens kontrolliert, um Spannungen im Material zu minimieren.

Einsatz eines Mobilen Bohrwerks - Schritt 4

5. Fertigspindeln

Nach dem Aufschweißen erfolgt das Fertigspindeln der Bohrung auf das genaue Endmaß.

Hierbei wird mit höchster Präzision gearbeitet, um die erforderlichen Toleranzen von ±0,03 mm zu erreichen. Das mobile Bohrwerk ermöglicht es, selbst in schwer zugänglichen Bereichen und ohne Demontage des gesamten Bauteils eine exakte Bearbeitung durchzuführen. Die finalen Maße werden in enger Abstimmung mit dem Kunden und unter Berücksichtigung der einzubauenden Lager festgelegt. Dies garantiert, dass die reparierte Bohrung den technischen Anforderungen der Maschine voll entspricht.

Der gesamte Spindelvorgang wird überwacht, um sicherzustellen, dass die finale Bohrung optimal rund ist und die Oberfläche den gewünschten Qualitätsanforderungen entspricht.

Einsatz eines Mobilen Bohrwerks - Schritt 5

Leistungen Mobiles Bohrwerk

Mit unserem mobilen Bohrwerk werden wir den ausgeschlagenen Lagersitz reparieren. Die Instandsetzung der Originalmaße von Lagersitzen und Bolzenlagerstellen erreichen wir durch eine maschinelle Auftragsschweißung im MAG-Schweißverfahren und anschließende mechanische Bearbeitung der Bohrung. Durch die Verwendung hochwertiger spananhebender Werkzeuge erzielen wir eine exakte Flucht unter Einhaltung der gebotenen Passungstoleranzen. In unserem Bearbeitungsbereich von 38-600 mm erreichen wir eine Toleranz von 0,03 mm.




Besondere Vorteile nach Einsatz des mobilen Bohrwerks:

  • Der Einsatz von Original-Ersatzteilen ist nach der Reparatur problemlos möglich
  • Keine Beeinträchtigung oder Schwächung des Materials durch den Wegfall zusätzlicher Buchsen oder Übermaßlagerungen


Rahmenbedingungen mobiles Bohrwerk:

  • Professionelle Instandsetzung durch unser mobiles Bohrwerk
  • Einsparung von Transportwegen
  • Auf- und Abbau von geringem Ausmaß
  • Service an 7 Tagen in der Woche, wenn erforderlich
  • Verringerung möglicher Ausfall- bzw. Stillstandszeiten
  • Eventuell benötigte Ersatzteilfertigung wie z.B. Buchsen, Wellen, Bolzen fertigen wir selber

Durch das große Maß an Mobilität ist beispielsweise eine Bearbeitung von ausgeschlagenen Bohrungen an Aufbau- und Produktionsstandorten möglich, wenn Gewicht und oder Dimension keinen Transport zulassen. Ein Beispiel aus unserer Praxis ist die teilweise Instandsetzung der Wehranlage an einer Schleuse. Den entsprechenden Einsatzbericht unseres mobilen Bohrwerks dazu finden Sie im Bereich „Referenzen“.

Einsatzmöglichkeiten des mobilen Bohrwerks

  1. Baumaschinen
    • Radlader
      • Hubgerüst
      • Schaufel
      • Knickgelenk
      • Lenkzylinder
      • Umlenkhebel
      • Mittelachsbolzen
    • Bagger
      • A Bock
      • Löffelstiel
      • Monoausleger
      • Schaufel
      • Umlenkhebel
      • Achs mittelbolzen
      • Hydraulikzylinder
      • Anbaugeräte
      • Hydraulikscheren
      • Stemmhammer
    • Dumper / Muldenkipper
      • Knickgelenk
      • Lenkzylinder
      • Kipper Zylinder
      • Muldenlagerung
      • Achsstummel
    • Raupen
      • Antriebswellenlagerung

  2. Bohrgeräte / Brunnenbohrgeräte
    • Brecher
      • Lagerung Umlenkhebel am Backenbrecher
      • Lagerung Brecher Wellen
    • Kräne
      • Lagerungen am Ausleger
    • Hubarbeitsbühnen
      • Lagerung an der Schere
      • Mittelachsbolzen
      • Lenkung

  3. Forstmaschinen
    • Ausleger Harvester
    • Ausleger Forwarder
    • Kickgelenke
    • Mittelachsbolzen
    • Auslegeraufnahme
    • Windenlagerung am Rücke Schild

  4. Stahlwasserbauwerke
    • Schleusentore
    • Wehranlagen
    • Schiffshebewerke

  5. Landwirtschaftliche Maschinen
    • Traktoren
      • Hubwellenlagerung
      • Mittelachsbolzen Vorderachse
      • Fronthydraulik
    • Vollernter
      • Knickgelenk
      • Lenkzylinder

  6. Industriemaschinen
    • Lagerungen an Maschinen für die Kabelherstellung
    • Maschinen für die Produktion von Kalksandsteinen
    • Lagerung von Rührwerken
    • Kugelmühlen
    • Mittelzentrierungen an Spritzguss Maschinen
    • Seitenlader für Überseecontainer
    • Vergrößerung von Anschlussstutzen an Speichertanks
    • Lagerungen an Maschinen zur Bearbeitung von Sandstein

FAQ - Häufig gestellte Fragen zum Thema Mobiles Bohrwerk

1) Wie kurzfristig kann die Reparatur erfolgen?

Wir bieten unseren Service an 7 Tagen in der Woche an, also auch am Wochenende. Auch benötigte Ersatzteile und Sonderlösungen können wir ohne große Wartezeiten selbst liefern. Dadurch ist Ihre Maschine bereits nach kurzer Zeit wieder einsatzbereit.

2) Welche Vorteile bietet ein mobiles Bohrwerk?

Die Reparatur mittels mobilem Bohrwerk kann direkt vor Ort am Standort der defekten Maschine durchgeführt werden. Dadurch sparen Sie sich aufwendige Montage- / Demontagearbeiten und den Transport zum nächsten Servicestützpunkt. Für ältere Maschinen werden oft keine Ersatzteile oder nur teure Baugruppen angeboten, ein mobiles Bohrwerk ist hier die wirtschaftlichere und nachhaltigere Lösung. Benötigte Ersatzteile können wir auch selbst in kurzer Zeit fertigen.

3) Kann man ein mobiles Bohrwerk auch kaufen?

Neben der mobilen Bearbeitung direkt vor Ort können Sie bei uns auch mobile Bohrwerke kaufen. Wir sind der offizielle Partner der Firma ELSA S.r.l. in Deutschland und verkaufen / betreuen die mobilen Bohrwerke der Serie SUPERCOMBINATA in Deutschland.