Neu! Verkauf von mobilen Bohrwerken (mehr erfahren)
Auch in diesem Jahr machen wir wieder eine Sommerpause, vom 15.07. – 26.07. sind unsere Türen geschlossen.

In dieser Zeit sind keine Anlieferungen oder Abholungen möglich. Ersatzteilbestellungen in dieser Zeit bitte an die Adresse info@hm-sondermaschinen.de

Lagersitz reparieren – schnelle und professionelle Instandsetzung vor Ort

Lagersitze defekt? Lagersitz ausgeschlagen? Ihre Maschine oder Anlage steht still?

Wir reparieren ausgeschlagene Lagersitze mit unserem mobilen Bohrwerk. So können wir verschlissene Lagersitze, ausgeschlagene Wellen und Bohrungen direkt vor Ort reparieren. Aufgrund der flexiblen Einsatzmöglichkeiten müssen Maschinen, Anlagen und Bauteile nicht erst zum nächsten Servicestützpunkt transportiert werden. Das reduziert den Aufwand für Demontage / Montage erheblich.

Jetzt unverbindlich anfragen

Ursache für einen ausgeschlagenen Lagersitz

Ein defekter Lagersitz ist sehr häufig auf den Verschleiß zurückzuführen, der auf natürliche Art und Weise im Bereich der Beweglichen Maschinenteile (z.B. Achsen oder Wellen) entsteht.

Durch die Reibung der verschiedenen Bauteile erfolgt an den beweglichen Teilen ein stetiger Materialabtrag. Dieser Verschleiß kann die Funktion der Maschine stark beeinträchtigen und im schlimmsten Fall sogar zum Komplettausfall führen.

Wenn die Maschine oder Anlage ausfällt, kommen zahlreiche Probleme auf einem zu:

  • Für ältere Maschinen und Anlagen existieren auf dem Markt oft keine Ersatzteile mehr
  • Oft werden nur teure und komplexe Baugruppen angeboten
  • Stillstandszeiten sind teuer vor allem bei längerem Ausfall. Im schlimmsten Fall können dadurch Produktionsausfälle und das Nicht Einhalten von Lieferterminen entstehen.

Lösung: Lagersitz reparieren direkt vor Ort

Wir führen eine Lagersitz Instandsetzung direkt vor Ort durch. Mit unserem mobilen Bohrwerk kommen wir direkt zu Ihnen und Sie profitieren von den Vorteilen unserer Lagersitz Reparatur:

  • Reparatur älterer Maschinen möglich, für die es keine Ersatzteile mehr gibt
  • Aufwand für Demontage & Montage wird auf ein absolutes Minimum reduziert
  • Deutliche Verringerung der Stillstandszeiten Ihrer Maschine / Anlage
  • Kosten und Aufwand für den Transport zum stationären Servicepartner Ihrer Maschine entfallen
  • Bei der Reparatur können von uns auf Wunsch Ersatzteile und Spezialanfertigungen hergestellt werden (u.a. Bolzen, Wellen oder Buchsen)

Durch unser mobiles Bohrwerk können ausgeschlagene Lagersitze, Bohrungen und Wellen ganz einfach und zeitsparend vor Ort repariert werden. Unser Fachpersonal kommt im Notfall auch am Wochenende zu Ihnen!

Reparatur eines Lagersitzes im Detail

Schritt 1: Zentrieren
Zu Beginn der Lagersitz Instandsetzung wird die Welle in der gegebenen Bohrung zentriert, was besonders wichtig ist, damit sich die Mittelachse der reparierten Bohrung mit der Original Bohrung decken.

Schritt 2: Hauptlager ansetzen
Um das mobile Bohrwerk von beiden Seiten an die ausgeschlagene Bohrung anzubringen, werden die zwei Hauptlager auf je einer Seite der Bohrung angeschweißt. Damit die Bearbeitungswelle bei der Reparatur stets stabil bleibt, können je nach Bohrungsabstand weitere Lager montiert werden.

Schritt 3: Vorspindeln
Durch das Vorspindeln mittels mobilem Bohrwerk wird eine zylindrische Bohrung erzeugt. Fettrückstände und mögliche Reste von alten Buchsen werden dabei entfernt.

Schritt 4: Auftragsschweißen
Die erforderliche Bewegung für das spiralförmige Auftragsschweißen wird in radialer als auch in axialer Richtung von unserem mobilen Bohrwerk durchgeführt. Es können i.d.R mehrere Lagen aufgeschweißt werden. Je Lage reduziert sich der Bohrungsdurchmesser um ca. 8 mm.

Schritt 5: Ausspindeln
Der letzte Schritt beim Lagersitz reparieren ist das Ausspindeln der Bohrung auf das festgelegte Fertigmaß. Dieser Schritt erfolgt immer nach Rücksprache mit dem Kunden. Ebenso werden alle zu verbauende Teile (wie z.B. Buchsen) berücksichtigt. Die Bearbeitung ist im Standardbereich 22 – 1700mm und einer Toleranz von 0,03 mm möglich. Weitere Größen können abgesprochen werden.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Lagersitz reparieren

1) Für welche Maschinen und Anlagen eignet sich unsere Lagersitz Reparatur?


Der Einsatz eines mobilen Bohrwerks zur Lagersitz Reparatur eignet sich für eine Vielzahl von Maschinen / Anlagen, darunter:

  • Baumaschinen wie Radlader, Bagger und Dumper
  • Forstmaschinen wie Harvester und Forwarder
  • Landwirtschaftliche Maschinen wie Traktoren und Vollernter
  • Industriemaschinen wie Pressen und Kugelmühlen
  • Stahlwasserbauwerke wie Schleusentore und Wehranlagen

2) Welche Ursachen führen zu einem beschädigten Lagersitz?


Verschleiß

Die häufigste Ursache für einen defekten Lagersitz ist Verschleiß, der auf natürliche Art und Weise im Bereich der Beweglichen Maschinenteile entsteht.

Falsche Montage oder Demontage
Unsachgemäßes Einpressen oder Herausnehmen eines Lagers kann den Lagersitz deformieren.

Korrosion:
Feuchtigkeit und Schmutz können zu Rostbildung führen, wodurch der Lagersitz an Stabilität verliert.

Falsche Schmierung oder mangelnde Wartung:
Ohne ausreichende Schmierung kann Reibung den Lagersitz beschädigen.

3) Wie lange dauert die Reparatur eines beschädigten Lagersitzes?


Die Dauer der Lagersitz Instandsetzung hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die Schadensgröße und die Zugänglichkeit der beschädigten Stelle. Durch den Einsatz unseres mobilen Bohrwerks kann die Reparaturzeit jedoch erheblich verkürzt werden, da keine Demontage und kein Transport der betroffenen Bauteile erforderlich sind.

Die Reparatur erfolgt direkt bei Ihnen vor Ort, bei Bedarf auch am Wochenende.